ZeitRaum öffnet den Rahmen für die Ruhezeit des aktiven Menschen.
Das Alte Stadthaus in Varels Mitte beherbergte schon viele Menschen und Generationen. Der Charme eines alten, verwinkelten Hauses zieht den Kenner in Bann.
Altes trifft Neues ohne die Gegenwart der ehemaligen Zugehörigkeit zum Schlosskomplex Varel zu verkennen. Die Fantasie spielt zurück bis ins Baujahr 1848 und rankt Geschichten der Zeiten um die alten Steine.
Mit der neuen Besitzerin mag auch der Wind von 35 Jahren Praxiserfahrung als Naturheilkundlerin in das Haus wehen. Aufmerksamer und achtsamer Umgang mit sich selbst wie Umwelt und Mitmenschen sind Themen innerhalb dieser Mauern. Veranlasst durch lange Lebensphasen auf einem Schiff wandelte sich die Sicht auf das NOTWENDIGE im Leben. Wieviel Platz braucht MAN zum Leben? Welche gelebten Werte erheben das Leben zu einem Guten?
Die Melange des Hauses aus ALTEM und NEUEN, NACHDENKLICHEM und HEILSAMEN, ACHTSAMEM und die EINFACHHEIT PFLEGENDEM schaffen eine Atmosphäre der Gemütlichkeit und des Zuhauses. Ankommen, Anker setzen...sind die Themen.
Es gibt viele Zeiten im Leben zu denen eine Stätte des Rückzugs, der Auszeit, des Kraft schöpfens, der Rückbesinnung und Genesung vom Alltagsstress einen Raum brauchen.
Er soll ohne sein altes Zuhause aufgeben zu müssen, bezahlbar sein und an einem Ort liegen, der Erholung schenkt.
"Still-SEIN-Raum": Ein kleiner MeditationsRaum dient der Pflege von PRÄSENZ und STILLE.
Die lebendigsten Menschen, die ich kenne, nehmen sich Zeit, um still zu sein. Sie wissen, wie sie in den meisten Situationen, in denen sie sich wiederfinden, präsent sein können, weil sie sich Zeit nehmen, sich selbst zuzuhören.
Anleitungsthemen: Klang und Inspiration der Stille
Schweigetage
Präsent Sein, wie geht das?
Meditation, wie geht das?
Möge jeder in diesem Sinne willkommen sein.
Im Stadthaus von 1848 verbindet sich das Leben in Stadtmitte und historischer Umgebung mit fussläufig erreichbaren Geschäften aller Art. Einst standen hier die Langhäuser der Friesenhäuptlinge, später das Schloß Oldenburgischer Fürsten. Spannende Geschichten ranken um diesen Platz.
Varel am Jadebusen gelegen,
bietet Nähe zur Nordsee zum Weltnaturerbe Wattenmeer.
20 km breite und 450 km lange Deutsche Bucht mit mehr als 250 Tierarten, die es nirgendwo anders auf der Welt gibt, sind ein Paradies.
Radtouren im Wald, auf dem Deich, an der Küste und ins platte Land hinein, bereichern ebenso wie das Erleben von Tide und Ausflüge zu den Ostfriesische Inseln.
und man entdeckt noch viel Me(h)r....Vareler/Dangaster Kunst, Vareler Hafen
ww.varel.de/ausflugsziele
Oldenburg herrschaftliche Stadt mit vielen Überraschungen und Klassizismus pur